Unser Sortiment wird ständig erweitert!

Unsere Verzinkungsarten im Überblick

Auflistung unserer Verzinkungsarten

Feuerverzinkung:

  • VerzinkungsverfahrenDas Feuerverzinken ist ein Verfahren um Stahl vor Korrision (Rost) zu schützen. Durch Feuerverzinken wird ein metallischer Zinküberzug auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes Zink oder eine Zinklegierung (bei etwa 450 °C) aufgebracht. 
  • KorrosionsschutzEine Feuerverzinkung ist dauerhaft. Unter normalen Bedingungen schützt sie mehr als 50 Jahre vor Korrosion und selbst bei höherer Belastung (z.B. an der Meeres - küste) beträgt die Schutzdauer in der Regel mehr als 30 Jahre.
  • Unsere Produkte werden nach DIN EN ISO 1461 feuerverzinkt

Galvanische Verzinkung:

  • VerzinkungsverfahrenDie Werkstücke werden nicht in eine Zinkschmelze, sondern in einen Zinkelektrolyten eingetaucht; dabei wird das zu verzinkende Werkstück als Kathode in die Lösung gehängt. Als Anode benutzt man eine Elektrode aus möglichst reinem Zink.
  • KorrosionsschutzDurch die unterschiedlichen Schichtstärken ist der Korrosionsschutz meist weniger langlebig als bei anderen Verzinkungsverfahren.

Sendzimir Verzinkung ( Nur Doppelstabmatten/Pfosten ):

  • Verzinkungsverfahren: Unsere feuerverzinkten Drähte werden nach EN 10244-2, im Werk mit einer durchschnittlichen Zinkauflage von 40-60 g/m² feuerverzinkt. Bei dem Prozess der kontinuierlichen Drahtverzinkung geht der vorher chemisch vorbehandelte und somit gereinigte Stahldraht eine feste Verbindung mit dem Zink ein. An der Grenzfläche bildet sich eine Legierung zwischen Stahl und Zink
  • KorrosionsschutzSendzimir Verzinkung ist deutlich hochwertiger als elektrolytisches oder galvanisches Verzinken von Zaunmatten.