Holzinformationen und Lagerung
Sie können den Zaun nicht Zeitnah montieren und müssen das Holz zwischenlagern?
Informationen zum Umgang mit Hölzern um das Verbiegen oder Schimmeln zu vermeiden:
- Das Holz nicht direkt auf den Boden legen.
- Das Holz muss waagerecht gelagert werden, verwenden Sie Zwischenhölzer zur Lagerung.
- Bei längeren Hölzern müssen alle 40cm Zwischenlagen eingelegt werden um ein Durchbiegen zu verhindern.
- Holz muss trocken, gut belüftet und fest eingebunden werden ( z.B. mit Spanngurten ).
- Das Holz sollte möglichst im Freien, gut belüftet allerdings trocken ( z.B. unter einem Vordach oder einem Carport gelagert werden )
- Bitte das Holz vor Sonneneinstrahlung und Regen schützen.
Informationen über Holzherkunft und Qualität:
- Lärche
Bei uns erhalten Sie Lärchenholz der Güteklasse I/III.
- Fichte:
Bei uns erhalten Sie Fichtenholz der Güteklasse I/III.
Wir verkaufen ausschließlich heimische Fichte, da Fichten im süddeutschen Raum sehr verbreitet sind. Aufgrund der vielen Fichtenbestände in Deutschland und der guten Eigenschaften von Fichtenholz im Bau- und Konstruktionsbereich ist Fichtenholz sehr begehrt.
Natürliches Fichtenholz ist im Vergleich zur Lärche nicht sehr witterungsbeständig weshalb Fichtenholz oft kesseldruckimprägniert wird um die Langlebigkeit zu erhöhen. Für mehr Informationen zur Kesseldruckimprägnierung klicken Sie hier.
Für die Dauerhaftigkeit im Außenbereich ist es entscheidend, dass das Holz abtrocknen kann und vor allem die Stirnflächen vor Wasser geschützt sind.
- Edelkastanie ( Kastanienrollen )
- Robinie ( Akazie )
Robinienholz wird bei uns unbehandelt verkauft, da die Akazie sehr beständig ist. Aufrgund der Optik und Haltbarkeit eignet sich die Robinie sehr gut als Pfahlholz für Kastanienrollen.